Filmkongress NRW
  • 7. Dokutag NRW und 22. Gerd Ruge Stipendium 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2024
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Der Podcast

Der Podcast

Ausgabe 3: Games Made in NRW

Am 25. August startet die gamescom und die Gaming-Welt blickt auf NRW, wenn auch pandemiebedingt zum 2. Mal digital. Ein guter Moment, um zu schauen, was sich in NRW im Games-Bereich tut.
In dieser Ausgabe des Podcast sprechen wir mit 2 Teams, die ihre Games erst vor kurzem veröffentlicht haben und wollen wissen, wie sich die Entwicklung bis zur tatsächlichen Veröffentlichung und darüber hinaus gestaltete.

Im Gespräch sind Jonas Manke („Omno“, Studio Inkyfox) und Daniel Brühl („Fairyfail“, TeraKnights).

     
Sprecher:innen: Camilla Renschke und Michael Dietz
Produktion 190p GmbH im Auftrag der Film- unf Medienstiftung NRW GmbH
Redaktion: Stella Groth, André Weiß und Till Hardy, Mitarbeit: Johanna Steinkusch

 

 

Ausgabe 2: Kino – Ein besonderer Ort

Der Podcast anlässlich der Kinoöffnung 2021

Bundesweit sind die Kinos wieder geöffnet. Wir haben diesen  Tag sehnsüchtig erwartet. In dieser Folge Podcast fragen wir nach, was ist das Besondere an dem Ort Kino? Was macht es mit uns, den Film gemeinsam mit anderen zu erleben? Was macht den Reiz aus, in einem dunklen Saal die Bilder auf einer Leinwand auf sich wirken zu lassen?  Was ist die Magie dieses Ortes?

Im Gespräch sind Lisa Gotto (Filmwissenschaftlerin) und Burhan Qurbani („Berlin Alexanderplatz“). Außerdem verraten uns Julius Weckauf, Henning Baum, Jasmin Schwiers uva. Ihr Lieblingskino in NRW.

       
Sprecher:innen: Camilla Renschke und Michael Dietz
Produktion: 190p im Auftrag der Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Redaktion: Katharina Blum, Mitarbeit: Stella Groth / Johanna Steinkusch

 

 

Ausgabe 1: Dokumentarfilm

Der Doku-Markt ist in Bewegung! Dokumentarfilme, -Serien und -Formate erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Zuschauer:innen und steigender Nachfrage bei Programmanbieter:innen.
In Nordrhein-Westfalen entstehen seit jeher erfolgreiche und preisgekrönte Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen. An den Filmhochschulen ifs internationale filmschule köln und der Kunsthochschule für Medien (KHM) werden junge Filmemacher:innen ausgebildet – und das Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW gibt Nachwuchs-Regisseur:innen die Möglichkeit, ihre Filme zu entwickeln.
Im Interview mit der Dokumentarfilmerin und KHM-Professorin Ulrike Franke und dem Dokumentarfilmproduzenten und –Regisseur Arne Birkenstock sprechen wir über die Entstehung von Dokumentarfilmen, das Besondere an dem Genre, Hintergründe und Zukunftsperspektiven.

           

 

 

Podcast zum Siegfried Kracauer Preis 2020:

            

Sprecher*innen: Camilla Renschke und Michael Dietz
Produktion: 190p im Auftrag der Film- und Medienstiftung NRW

© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum