Filmkongress NRW
  • Gerd Ruge Stipendium und Dokutag NRW 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Programm 2020
  • Bildergalerie 2020
  • Pressemeldung Filmkongress 2020

Filmkongress NRW Online 2020

Die Aufzeichnungen erfolgten im Kölner „DeinSpeisesalon“, unter Einhaltung und Beachtung aller geltenden Corona Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Die Ausstrahlung steht ab dem 8. Dezember zur Verfügung.

Eröffnung mit Petra Müller

(Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Corona. Wo stehen wir?

Interviews

Film- und TV-Produktionen mussten unterbrochen oder verschoben werden, durch aufwändige Hygienemaßnahmen und erhöhte Produktionskosten, entstanden Firmen und den TV-Sendern zusätzliche Ausgaben. Die komplette Verwertungskette der Kinofilme ist seit Monaten gestört, allen Beteiligten fehlen Einnahmen. Filmstarts werden verschoben, Kinos sind immer wieder geschlossen und kämpfen ums Überleben. Der Bund und die Länder haben Hilfsmaßnahmen ins Leben gerufen. Werden diese Corona-Hilfen reichen? Was können die Unternehmen selbst leisten, um mit der Krise fertig zu werden?

Was sagt die Politik?

Nathanael Liminski, Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was sagen die Produzenten?

Raimond Goebel, Pandora, Film- und Medienverband NRW
Stefan Oelze, Rosebank, Film- und Medienverband NRW

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was sagen die Produzenten?

Bettina Brokemper, Heimatfilm

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was sagen die Kinos?

Petra Rockenfeller, AG Kino, Lichtburg Oberhausen

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was sagen die Verleiher?

Torsten Frehse, AG Verleih, Neue Visionen

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Online First? Die Strategien der Sender und Verleiher

Interviews, abrufbar ab dem 10. Dezember

Die TV-Sender bauen ihre Angebote in den Mediatheken aus. Immer mehr Inhalte sind vor der linearen Verbreitung in den Mediatheken abrufbereit. Mit Inkrafttreten des Telemedienstaatsvertrages im Mai vergangenen Jahres, dürfen die öffentlich-rechtlichen Sender auch Inhalte exklusiv für die Mediatheken produzieren. Mit RTLNow und Joyn haben auch die privaten Sendergruppen attraktive Streaming-Plattformen etabliert, die ebenfalls verstärkt exklusive Inhalte bieten. Wie sieht die Strategie der Sender für die Mediatheken aus? Gleichzeitig machen sich Verleiher auf den Weg neue Auswertungsmodelle zu finden, was tun wenn die Kinos zu sind? Mit Strategien, bei denen Filme online vermarktet und Kinos am Erlös beteiligt werden im Kampf gegen die Krise.

Die Strategien der Sender

Florian Hager, ARD

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Strategien der Sender

Alexander Bickel, WDR

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Strategien der Sender

Henning Tewes, TVNOW

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kino online?

Philipp Hoffmann, Rushlake Media

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Verleih online?

Arne Birkenstock, Fruitmarket
Jan Krüger, Port au Prince

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Höchste Zeit: Social Media für Film und Kino

Gesprächsrunden, abrufbar ab dem 15. Dezember

Die Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, wie wichtig heute ein ständiger Kommunikationskanal zum Publikum oder potenziellem Publikum ist. Vor allem für die Arthouse Kinos, die ihr Publikum gut kennen und eine gezielte Kommunikation aufbauen. Aber auch für Produzenten und Verleiher gibt es hier vielfältige Kommunikations- und Werbemöglichkeiten, um aktuelle Filme zielgerichtet an die Zuschauer*Innen bringen. Dominik Porschen im Gespräch mit Produzenten, Verleiher und Kinobetreibern.

Produzenten

Maximilian Leo, Augenschein
Jakob Weydemann, Weydemann Bros.
Kristina Löbbert, Pantaleon Film

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Verleiher

Holger Recktenwald, mindjazz pictures
Elisa May, Kern des Ganzen, Agentur
Volker Lauster, derlauster, Agentur

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kinobetreiber

Petra Rockenfeller, Lichtburg Oberhausen
Moritz Busch, Weißhaus Kino
Mustafa El Mesaoudi, Rex Kino Wuppertal

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsame Runde

Maximilian Leo, Augenschein
Petra Rockenfeller, AG Kino, Lichtburg Oberhausen
Holger Recktenwald, mindjazz pictures

→ [weitere Informationen]

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum