Filmkongress NRW
  • Gerd Ruge Stipendium und Dokutag NRW 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Rückblick 2021  >  Arne Birkenstock
  • Henriette Ahrens
  • David Bernet
  • Arne Birkenstock
  • Christiane Büchner
  • Uli Gauke
  • Robin Humboldt
  • Pia Hellenthal
  • Ole Hellwig
  • Christiane Hinz
  • Leopold Hoesch
  • Jan Krüger
  • Doris Metz
  • Milo Rau
  • Carl–Ludwig Rettinger
  • Gerrith Roth
  • Luzia Schmid
  • Stefano Strocchi
  • Henning Tewes
  • Annina Zwettler

Arne Birkenstock

Regisseur und Produzent erfolgreicher Kino-Dokumentarfilme wie „12 Tangos – Adios Buenos Aires“, „Chandani und ihr Elefant“ (Deutscher Filmpreis als „Bester Kinderfilm“ 2011), „Sound of Heimat“ und „Beltracchi- die Kunst der Fälschung“ (Deutscher Filmpreis als „bester Dokumentarfilm“ 2014). Als Produzent arbeitet Birkenstock mit Regisseuren wie Milo Rau, David Bernet, Uli Gaulke, Florian Opitz, Enrique Sánchez Lansch, Michael Madsen, Dan Gordon, Tonje Hessen Schei und Yasemin Samdereli zusammen. Autor verschiedener Sachbücher und Studien. Lehr-, Referenten-, Jury- und Gutachtertätigkeit, u.a. bei der kulturellen Filmförderung des Bundes (BKM), der Zürcher Filmstiftung und der Dokumentarfilmjury für „First Steps“. Arne Birkenstock engagiert sich im Vorstand der Deutschen Filmakademie. Arne Birkenstock lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Köln. Seine aktuelle Produktion „DAS NEUE EVANGELIUM“ von Milo Rau hatte einen digitalen Online-„Kino“start und wurde mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet. 

Zurück zum Programm
© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum