Filmkongress NRW
  • Gerd Ruge Stipendium und Dokutag NRW 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Rückblick 2021  >  Pia Hellenthal
  • Henriette Ahrens
  • David Bernet
  • Arne Birkenstock
  • Christiane Büchner
  • Uli Gauke
  • Robin Humboldt
  • Pia Hellenthal
  • Ole Hellwig
  • Christiane Hinz
  • Leopold Hoesch
  • Jan Krüger
  • Doris Metz
  • Milo Rau
  • Carl–Ludwig Rettinger
  • Gerrith Roth
  • Luzia Schmid
  • Stefano Strocchi
  • Henning Tewes
  • Annina Zwettler

Pia Hellenthal

Pia Hellenthal schloss 2013 die Kunsthochschule für Medien Köln ab. Ihre Kurzfilme während des Studium liefen auf zahlreichen Festivals wie Karlovy Vary, Oberhausen und New York und erhielten Preise wie den best swiss short. In Zusammenarbeit mit VICE drehte Hellenthal nach dem Studium u.a. den Dokumentarfilm REBORN BABIES, der für die LOVIE AWARDS nominiert und für zahlreiche internationale Fernsehsender lizensiert wurde. Ihr Langfilmdebut SEARCHING EVA prämierte 2019 auf der Berlinale, lief auf über 70 internationalen Film Festivals, wie IDFA, Toronto, AFI Fest sowie im Museum of Moving Images New York und Garage Museum of Contemporary Art Moscow. Searching Eva wurde u.a. für den Preis der deutschen Filmkritik, den deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Momentan befindet sie sich u.a. in der Entwicklung einer Mini Serie in Zusammenarbeit mit Visar Morina. Hellenthal arbeitet als feste Dozentin für Film an der HS Düsseldorf sowie als freie Dozentin an Merz Akademie, Universität Köln, IFS etc. 

Zurück zum Programm
© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum