Filmkongress NRW
  • Gerd Ruge Stipendium und Dokutag NRW 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Referenten und Programm 2022
  • Bildergalerie 2020
  • Pressemeldung Filmkongress 2020

NRW-Dokutag / Gerd Ruge Stipendium 2022

Das Programm

Der Doku-Markt bleibt in Bewegung – ob online, on air, im Kino oder auf den Festivals. Bereits zum 6. Mal beschäftigen sich der NRW-Dokutag der Film- und Medienstiftung NRW mit den aktuellen Entwicklungen am Dokumentarfilmmarkt. Zum Abschluss der Diskussionen wird das 21. Gerd Ruge Stipendium vergeben.

Mittwoch, 4. Mai 2022, Wolkenburg, Mauritiussteinweg 59-61, 50676 Köln

Es gilt „2G+“: Für die Teilnahme benötigen Sie einen vollständigen Impf- oder Genesungsnachweis, nicht älter als 3 Monate, sowie einen tagesaktuellen Antigenschnelltest (nicht älter als 24h, kein Selbsttest) oder PCR Test (nicht älter als 48h). Die Testpflicht entfällt bei Nachweis der erfolgten Boosterimpfung. Darüber hinaus empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich. . 



NRW-Dokutag 2022

Der Markt, die Formate, die Themen


9.00 Uhr

Akkreditierung

10.00 Uhr

Begrüßung
Petra Müller, Film- und Medienstiftung NRW

10.10 Uhr

Input und Eröffnungstalk
Eröffnungsgrußwort und Input
Arne Birkenstock, Fruitmarket/Filmakademie

Anschließend im Gespräch mit

Susanne Binninger
AG DOK

Brigid O’Shea
Documentary Association of Europe (DAE)


Dokuformate on air, online und in Serie

Moderation: Emily Thomey


10.45 Uhr

Die Perspektive der Sender
(Einzelinterviews)

Christiane Hinz
WDR

Wolfgang Bergmann 
ZDF, ARTE

11.15 Uhr

Kaffeepause

11.30 Uhr

Best Practice: Doku-Serien
(Einzelpräsentationen)
 
„Capital B“ 
Arne Birkenstock, Florian Opitz, Jan Krüger

„Macht auf Zeit“ 
Simon Hufeisen, Dominik Bretsch

„Reeperbahn Special Unit 65“ 
Georg Tschurtschenthaler


12.30 Uhr

New Kids on the Block – Neue Formate und neue Geschichten?
(Diskussion)

Emanuel Rotstein
Bavaria Fiction Documentaries

Jochen Köstler
Constantin Entertainment

Marc Lepetit und Gwendolin Szyszkowitz-Schwingel
UFA


13.30 Uhr

Mittagspause


Documentaries around the World

Moderation: Brigid O’Shea

14.15 Uhr

Weltvertriebe

Heino Deckert
Deckert Distribution

Wouter Jansen
Squareeysfilm

Stefan Kloos
Rise and Shine World Sales

15.00 Uhr

Festivals und Märkte

Tereza Šimíková
CPH:FORUM (CPH:DOXs)

Adriek Van Nieuwenhuijzen
IDFA Docs for Sale

15.40 Uhr

Docudays UA Kyiv

Victoria Leshchenko
Programme Director


16.00 Uhr

Pause


21. Gerd Ruge Stipendium mit Preisverleihung

Moderation: Ute Soldierer

16.30 Uhr

Stipendienvergabe 2022 

In Anwesenheit von

Elisabeth Ruge und Boris Ruge

Interviews mit ehemaligen Stipendiat:innen

Katja Fedulova und Jakob Preuss und Vorstellung des neuen Jahrgangs

17.30 Uhr

Ausklang


Sonstige Dokutermine


1. Mai, 16.00 Uhr
4. Mai, 19.30 Uhr

Filmreihe: Hauptsache Arbeit?
Odeon Kino, Köln

Eine Filmreihe von Maximilian Erbacher und Matthias Holland-Letz in Erinnerung an Konstantin Faigle in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und weiteren Partnern.

Weitere Infos hier

4. Mai, 18.30 Uhr

Die Kunst der Stille 
Odeon Kino, Köln

Regie: Maurizius Staerkle Drux
Produktion: Lichtblick Film- und Fernsehproduktion
Weitere Infos hier

4. Mai, 20.00 Uhr

We Are All Detroit
Filmhaus Kino, Köln

Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
Produktion: filmproduktion loekenfranke
Weitere Infos hier

5. Mai, 19.00 Uhr

ifs-Begegnung #standwithukraine
Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig, Köln

Eine Benefiz-Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. Auf der Leinwand: „Mariupolis“ von Mantas Kvedaravicius

Weitere Infos hier


Dokumentarfilmfestivals


28. April – 5. Mai

hotDocs, Toronto
Toronto

parallel auch online abrufbar

Weitere Infos hier

4. – 15. Mai, München
5. – 22. Mai, digital abrufbar

Dok.fest München 2022
München

Weitere Infos hier

>>> Filmmakers for Ukraine

© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum