Filmkongress NRW Online
  • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
  • Filmkongress NRW Online 2020
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Filmtalk NRW 2021
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Kontakt
Start  >  Referenten und Programm 2022  >  Marc Lepetit
  • Wolfgang Bergmann
  • Susanne Binninger
  • Arne Birkenstock
  • Dominik Bretsch
  • Heino Deckert
  • Katja Fedulova
  • Christiane Hinz
  • Simon Hufeisen
  • Wouter Jansen
  • Stefan Kloos
  • Jochen Köstler
  • Jan Krüger
  • Marc Lepetit
  • Petra Müller
  • Adriek van Nieuwenhuyzen
  • Florian Opitz
  • Brigid O’Shea
  • Jakob Preuss
  • Emanuel Rotstein
  • Ute Soldierer
  • Gwendolin Szyszkowitz-Schwingel
  • Georg Tschurtschenthaler
  • Emily Thomey
  • Tereza Šimíková
  • Victoria Leshchenko

Marc Lepetit

Nach dem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg begann Marc Lepetit seine Arbeit als Producer bei der Phoenix Film in Berlin und betreute dort Serien, Spielfilme, diverse Business Development und New Media Themen.

Für UFA Fiction betreute er als Producer und Produzent neben der mehrfach prämierten KU’DAMM – Eventreihe, Spielfilme der FRÜHLING-, DONNA LEON und CHARLOTTE LINK-Reihen. Mit dem Film TEUFELSKICKER war er am ersten Projekt der UFA Cinema als Producer beteiligt. KILL YOUR DARLING wurde 2009 das erste große Transmedia-Projekt in Deutschland. Marc Lepetit zeichnet für Projekte wie DER FALL HARRY WÖRZ, TOD EINER KADETTIN, LETZTE AUSFAHRT GERA – ACHT STUNDEN MIT BEATE ZSCHÄPE, HANNELORE KOHL – DIE ERSTE FRAU, DIE UNGEWOLLTEN – DIE IRRFAHRT DER ST. LOUIS und zuletzt DER GROSSE FAKE – DIE WIRECARD STORY verantwortlich. Ebenso hat er diverse New Media Themen unter anderem mit dem Axel-Springer-Verlag initiiert – darunter das Projekt BEHIND THE STORY, diverse VR Cases oder auch GLAUB AN DICH – DIE JOSHUA KIMMICH STORY. Im Winter 2021 wird die von ihm mitinitiierte Zusammenarbeit zwischen BMG und UFA Fiction das MUSICAL „KU’DAMM 56“ auf die Bühne des Stage Theater des Westens bringen.

Marc Lepetit ist darüber hinaus Dozent im Bereich „Transmedia Storytelling“ an der Züricher Hochschule der Künste und lehrt im Bereich „CAST/AUDIOVISUAL MEDIA“. Ebenso ist er Mit-Initiator der Kampagne „#sicherheim“, die 2020 das Thema der „Häuslichen Gewalt“ deutschlandweit in den Fokus der Aufmerksamkeit brachte.

Zurück zum Programm
© 2022 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum