Filmkongress NRW
  • Gerd Ruge Stipendium und Dokutag NRW 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Referenten und Programm 2022  >  Petra Rockenfeller
  • Alexander Bickel
  • Arne Birkenstock
  • Moritz Busch
  • Mustafa El Mesaoudi
  • Raimond Goebel
  • Philipp Hoffmann
  • Jan Krüger
  • Maximilian Leo
  • Kristina Löbbert
  • Elisa May
  • Petra Müller
  • Stefan Oelze
  • Dominik Porschen
  • Holger Recktenwald
  • Petra Rockenfeller
  • Henning Tewes
  • Jacob Weydemann

Petra Rockenfeller

Kino(Lebens-)motto:

„Film im Kino ist eine Welt in unserer Gesellschaft, die schon früh und immer wieder mit Leidenschaft erfahren werden sollte. Gutes Kinomachen ist Profession und Film ist eine Kunstform, die in Deutschland in allen Bildungsbereichen als eigne Ausbildungsebene etabliert werden muss. Filmsprache, Filmvermittlung und Filmgeschichte sollte in seiner ganzen Palette erlernt und entdeckt werden, um die Facetten des Films als Lebenserfahrung zu sammeln. Engagierte Kinos praktizieren und leben diesen sozio-kulturellen Auftrag und sind der perfekte Begegnungsort! Kino ist so ein Ort der Vergangenheit, Gegenwart und vor allem der Zukunft für den Film!

  • seit 1995 Filmdisponentin, Programmgestalterin und Filmtheaterleiterin des LICHTBURG FILMPALASTs Oberhausen, FTB Pesch & Co. oHG
  • von 2006 bis 2012 Mitglied der Auswahlkommission des BKM und des Kuratoriums junger deutscher Film für die Bereiche: Drehbuchförderung programmfüllender Kinder- und Jugendfilme, Produktion von Kinder- und Jugendfilmprojekten sowie Projektentwicklung Kinder- und Jugendfilm
  • 2008 bis 2011 Mitglied der Auswahlkommission des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
  • Seit 2010 Gastreferentin des C.I.C.A.E. (Confédération Internationnale des Cinémas d’Art et d’Essai) mit Themenschwerpunkt Young Cinema Audience
  • seit 2014 Autorin und Gastreferentin für Kinder- und Jugendkino des Fernstudiengangs FILMTHEATERMANAGER
  • seit 2015 im Vorstand der AG Kino Gilde Juryaufgaben
  • dok-you-Experten-Jury (2011), Fördergremium für Vertrieb im Auftrag des Filmbüro NRW (2012), AG Kino Gilde deutscher Filmkunsttheater im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin (2012/2013), Filmexpertenjury des LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival Frankfurt (2014), Kikife – Internationales Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd (2015), Jurymitglied DER BESONDERE KINDERFILM (seit 2016), Jurymitglied der Deutschen Film- und Medienbewertung (seit 2016)
  • seit 2013 Jurymitglied des Gilde-Preises deutscher Filmkunsttheater für den besten jahresaktuellen deutschen bzw. ausländischen Film sowie Dokumentar- und Kinderfilm
  • seit 2014 Jurymitglied des Kinoprogrammpreises Rheinland-Pfalz
  • seit 2016 Treatment-Jurymitglied DER BESONDERE KINDERFILM
  • seit 2016 Jurymitglied DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG (FBW)
Zurück zum Programm
© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum