Filmkongress NRW
  • 7. Dokutag NRW und 22. Gerd Ruge Stipendium 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2024
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Referenten und Programm 2022  >  Susanne Binninger
  • Wolfgang Bergmann
  • Susanne Binninger
  • Arne Birkenstock
  • Dominik Bretsch
  • Heino Deckert
  • Katja Fedulova
  • Christiane Hinz
  • Simon Hufeisen
  • Wouter Jansen
  • Stefan Kloos
  • Jochen Köstler
  • Jan Krüger
  • Marc Lepetit
  • Petra Müller
  • Adriek van Nieuwenhuyzen
  • Florian Opitz
  • Brigid O’Shea
  • Jakob Preuss
  • Emanuel Rotstein
  • Ute Soldierer
  • Gwendolin Szyszkowitz-Schwingel
  • Georg Tschurtschenthaler
  • Emily Thomey
  • Tereza Šimíková
  • Victoria Leshchenko

Susanne Binninger

Susanne Binninger studierte Visuelle Kommunikation, Philosophie und Kunstgeschichte in Kassel und Berlin, sowie Film- und Fernsehregie an der HFF „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg.  Als Autorin und Regisseurin von künstlerischen Dokumentarfilmen interessiert sie sich u.a. für gesellschaftliche Phänomene wie die Konstruktion von Identität und Geschlecht. Ihr Film „Reine Männersache“ über männliche Rollenbilder war für den Grimme-Preis nominiert, der Kinodokumentarfilm „Fighter“ (Gerd Ruge-Stipendium 2012) war in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis und wurde mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet.

Susanne Binninger war als Producerin für dokumentarische Formate tätig, und hat 2009 mit Andreas Goldstein die Produktionsfirma Oktoberfilm gegründet. Sie engagiert sich als Mentorin für junge Filmemacherinnen, produziert ausgewählte Projekte, und lehrt Dokumentarfilm an Filmhochschulen (dffb, Filmuniversität Babelsberg, filmArche Berlin). Susanne Binninger ist seit 2017 Vorsitzende der AG DOK (Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm) und setzt sich in ihrer Vorstandsarbeit vor allem für den unformatierten Dokumentarfilm ein. 

Zurück zum Programm
© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum