Filmkongress NRW
  • 7. Dokutag NRW und 22. Gerd Ruge Stipendium 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  7. Dokutag NRW und 22. Gerd Ruge Stipendium 2023  >  Steffi Niederzoll
  • Melanie Andernach
  • Arne Birkenstock
  • Enrico Dirksen
  • Christoph Fey
  • Heike Fink
  • Susanne Binninger
  • Leopold Hoesch
  • Sonja Hofmann
  • Elina Kewitz
  • Martin Kochendörfer
  • Thomas Kufus
  • Petra Müller
  • Steffi Niederzoll
  • Orwa Nyrabia
  • Martin Pieper
  • Elisabeth Ruge
  • Regina Schilling
  • Luzia Schmid
  • Andres Veiel
  • Nicole Wegener
  • Lysann Windisch

Steffi Niederzoll

Steffi Niederzoll wurde 1981 in Nürnberg geboren. Sie studierte von 2001-2007 audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und der Escuela de Cine y Television in Kuba (EICTV). Ihre Kurzfilme liefen erfolgreich auf zahlreichen renommierten nationalen und internationalen Filmfestivals wie z.B. Berlinale. Sie nahm an verschiedenen Regie-Masterclasses teil und war Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya, Türkei. Neben ihrer filmischen Tätigkeit beschäftigt sie sich auch mit interdisziplinären künstlerischen Arbeiten. Sie war Mitglied der Kerngruppe des Kollektivs „1000 Gestalten“, das während des G20-Gipfels in Hamburg mit seiner Performance weltweit für Furore sorgte. Ihre kollektiven Arbeiten wurden unter anderem auf dem Brecht-Festival, in der Kunsthalle Baden-Baden und im Museum für zeitgenössische Kunst in Roskilde und Vejle, Dänemark präsentiert. Gemeinsam mit Shole Pakravan schrieb sie das Buch „Wie man ein Schmetterling wird“, das am 26. Januar 2023 im Berlin Verlag erscheint. SIEBEN WINTER IN TEHERAN ist ihr erster langer Dokumentarfilm und ihr Debüt als Regisseurin.

Zurück zum Programm
© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum