Filmkongress NRW
  • Gerd Ruge Stipendium und Dokutag NRW 2023
  • Kinoprogrammpreis NRW 2022
  • Preise
    • Herbert Strate-Preis
    • Siegfried Kracauer Preis
  • Archiv
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2022
    • Gerd Ruge Stipendium|NRW Dokutag 2021
    • Filmtalk NRW 2021
    • Filmkongress NRW Online 2020
    • Der Podcast
  • Kontakt
Start  >  Rückblick 2021  >  Doris Metz
  • Henriette Ahrens
  • David Bernet
  • Arne Birkenstock
  • Christiane Büchner
  • Uli Gauke
  • Robin Humboldt
  • Pia Hellenthal
  • Ole Hellwig
  • Christiane Hinz
  • Leopold Hoesch
  • Jan Krüger
  • Doris Metz
  • Milo Rau
  • Carl–Ludwig Rettinger
  • Gerrith Roth
  • Luzia Schmid
  • Stefano Strocchi
  • Henning Tewes
  • Annina Zwettler

Doris Metz

Doris Metz wurde 1960 in Oberstdorf/Allgäu geboren. Nach einem Master-Abschluss in Germanistik und Politik in München war sie zehn Jahre lang Redakteurin und Autorin der Süddeutschen Zeitung im Bereich Medien und Innenpolitik. Seit 1998 macht Doris Metz erfolgreich Kino-Dokumentarfilme und Fernsehfilme. Ihr Fokus liegt auf gesellschaftspolitischen Stoffen. Ihre Filme „Lesbos“ und „Kleine Eroberer“ wurden für den Grimme-Preis nominiert. Mit „Schattenväter“, einem Film über Matthias Brandt und Pierre Boom, die Söhne von Willy Brandt und DDR-Spion Günter Guillaume, drehte sie 2005 einen vielbeachteten Kinodokumentarfilm. 2017 gründete sie zusammen mit Imogen Kimmel die Kimmel & Metz Filmproduktion. „TRANS – I got Life“ ist für Doris Metz der dritte gemeinsame Kinofilm mit der Bildgestalterin Sophie Maintigneux.

Weitere Tätigkeiten:

Regelmäßig in nationalen und internationalen Jurys bei Dokumentarfilm- und Fernsehfestivals; u.a. beim Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW

2016 – 2020 im Bundesvorstand der AG DOK.

2016 – 2019 Mitglied der Vergabekommission II der Hessischen Filmförderung

Seit 2016 im WDR-Rundfunkrat (stellv. Mitglied) für Filmbüro NRW / AG DOK West

Zurück zum Programm
© 2023 Film- und Medienstiftung NRW
  • Datenschutz
  • Impressum